Author: A. Bubrowski

Lehrer Physik/Mathematik/Informatik;

Onlinejournalist: Absolvent der Journalistenakademie Dr. Hooffacker (München);

Mitbegründer von CJD-UPDATE, bis 03/22 inhaltlich verantwortlicher Redakteur gemäß § 55 Abs. 2 RStV;

Wegen Ablauf des beruflichen MHD Staffelübergabe an Kollegen Thorben Fleck;

Kontakt: BUB
Schule

Molière oder Die Suppe des Mannes

Ein Theaterstück mit Masken und Figuren in Französisch und Deutsch   —   Schon zum vierten Mal machte die Französin Muriel Camus mit ihrem mobilen Théâtre Anima in Oberurff Station. Diesmal brachte die seit langem in Berlin lebende Schauspielerin einen Mix aus Stücken des Komödiendichters Jean-Baptiste Poquelin, besser bekannt als… » weiterlesen
Schule

Christophorusschule – schön und schrecklich

Meine schöne Schule – meine schreckliche Schule“, so lautete vor Jahren im Fachbereich Deutsch ein Kreativwettbewerb, bei dem vor allem die neuen Schüler der Christophorusschule Oberurff reflektieren sollten, was ihnen an ihrer neuen Schule besonders gut gefällt und was sie besonders… » weiterlesen
Schule

Borkum 2011 – Abfahrt und Ankunft

Hi, gestern Abend sind wir (146 Schüler der Jahrgangsstufe neun und ihre Lehrer) gesund und munter in der Waterdelle auf Borkum angekommen. Ihr habt mit Sicherheit schon mit Nachrichten von der Insel gerechtnet.   —    Auf der Fähre nach Borkum. Foto:… » weiterlesen
Schule

Unterwegs mit dem Kellerwald-Druiden

Wo bleibt er nur, der Kellerwald-Druide? Eigentlich sollte eine bärtige Gestalt mit langem Gewand auf dem Schulgelände doch nicht zu übersehen sein!“ Aber wenn sich der Druide – alias Lothar Klitsch – von Kobolden aus der 6b – Namen sollen nicht genannt werden, sonst könnte sich der Ärger der Klassenlehrerin vielleicht in… » weiterlesen
Schule

Kernkraftwerke und Atomenergie – was denkst du?

Wir, der Politik- und Wirtschaftskurs der Jahrgangsstufe 11, beschäftigen uns mit gesellschaftlichen Fragen rund um das Thema Energieerzeugung und folglich auch mit der Atomenergie.   —      —   Kraftwerk – Radioactivity   —   Das Voting besteht aus zwei… » weiterlesen
Schule

Respekt als pädagogischer Leitgedanke

Wie in der ganzen Gesellschaft ist auch ein Schulbetrieb nicht frei von RESPEKTLOSIGKEIT oder was man als solche empfindet. Damit die Gesellschaft – und die Schule – dennoch weitgehend harmonisch funktioniert, muss möglichst objektiv und verbindlich… » weiterlesen