Author: A. Bubrowski

Lehrer Physik/Mathematik/Informatik;

Onlinejournalist: Absolvent der Journalistenakademie Dr. Hooffacker (München);

Mitbegründer von CJD-UPDATE, bis 03/22 inhaltlich verantwortlicher Redakteur gemäß § 55 Abs. 2 RStV;

Wegen Ablauf des beruflichen MHD Staffelübergabe an Kollegen Thorben Fleck;

Kontakt: BUB
Schule, Wissenschaft & Digital

Abhörskandal: Pst! Freund hört und liest mit

Wo hinterlassen wir ständig Daten? Mit Online-Umfrage zur Spurensuche.   —   Die USA sind doch unsere Freunde. Sie sind sogar unsere politischen und militärischen Verbündeten. Was also kann daran schlimm sein, wenn der US-Geheimdienst NSA für „seine guten Freunde“ ein besonders offenes Ohr hat, also von sich zu Hause aus auch in… » weiterlesen
Schule

Motivations-Kultur

Ein Schüler aus einer fünften Klasse, drei Wochen vor den Zeugnissen im Mathematik­unterricht, vorletzte Stunde. Gerade geht es um das für diese Altersgruppe kognitiv noch schwer greifbare Berechnen der Oberfläche von Quadern. Lehrer: Wir werden die Berechnungen in unserer letzten Stunde nächste Woche weiter trainieren.… » weiterlesen
Wissenschaft & Digital

Teenager hören wieder AC/DC, Status Quo und Deep Purple

Mitte der 90er Jahre wagte die Urbesetzung von Deep Purple nach langer Pause einen neuen Konzertversuch – in tiefster oberbayerischer Provinz, in Garmisch-Partenkirchen. Das Olympiastadion – ein Nazibau aus den 1930er Jahren – war mäßig besucht. Offenbar um sich „alt­rocker­haft“ zu geben, zerlegten die Musiker anschließend die Umkleidekabine und klauten angeblich Einrichtungsgegenstände, die noch… » weiterlesen
Schule

Rettet das „Sitzenbleiben“!

Kultusministerin Nicola Beer im Gespräch mit Lehrern des   —   CJD Oberurff. Ob sie, wenn sie nach der Wahl im   —   September 2013 im Amt bleiben sollte, Schülern wie Jonas   —   ihre Chance zum „Sitzenbleiben“ zugesteht? (*)   —    Jonas[1. Name von der Redaktion… » weiterlesen
Wissenschaft & Digital

Bilder im Kopf und im Fotoalbum (mit dem silbernen Knopf)

Um Bilder wird es auch gehen, wenn das CJD Oberurff am 28. und 29. Juni 2013 sein 60. Jubiläum feiert. Eine ehemalige Schülerin hat sich neulich in CJD 2 go dem lokalen sozialen Netzwerk der Schule registriert und bei ihrem Bezug zur Schule angegeben:   —      —   SIDO – BILDER IM KOPF from M.Λ. on Vimeo.   —   SIDO –… » weiterlesen
Wissenschaft & Digital

Soziale Netzwerke – als Lehrerfalle

Per Smartphone stets und überall im Internet. (*)   —    Angenommen, ein Lehrer chattet in Online-Netzwerken mit Schülern über private Dinge, dann wäre er (oder sie) deswegen etwa in Bayern höchst wahrscheinlich bald seinen Job los. „Soziale“ Netzwerke… » weiterlesen
Schule

Mathematikwettbewerb der achten Klassen – Siegerehrung

Mit Galerie der Sieger   —   Jeweils die drei besten Teilnehmer am landesweiten Mathematikwettbewerb der Jahrgangsstufe acht aus Realschule und Gymnasium werden unsere Schule in der zweiten Wettbewerbsrunde vertreten, Anfang März 2013. Doch diese Woche, kurz vor den Halbjahreszeugnissen, war erst einmal Siegerehrung… » weiterlesen
Wissenschaft & Digital

Social Media – Probieren geht über darüber Hören

Feld mit Knoblauch im Mittelalter.   —   Man nahm an, Knoblauch würde   —   negative Einflüsse fern halten. Für   —   das INTERNET gilt diese Regel nicht   —   (mehr). Hier muss man zum (Selbst-)   —   Schutz selbst etwas tun.   —   Abb. gemeinfrei   —    Eine alte, zeitlose… » weiterlesen
Ratgeber

Wann ist der Schulranzen wirklich zu schwer?

So schnell werden Schulranzen nicht zu schwer.   —   Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff   —    Sorgen von Eltern um ihre Kinder halten ganze Industriezweige am Laufen. Dabei werden Sorgen oft über die Werbung suggeriert, wo es keinen Grund zur Sorge gibt. Aber… » weiterlesen
Schule

Musischer Abend

Der Dienstagabend vor den Osterferien ist in unserer Schule traditionell Musik und Rezitation gewidmet. Direktor Winfried Heger begrüßte im Musischen Saal wieder zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister, die die Beiträge der Kinder aus den Klassen fünf bis acht und der Jugendmusikschule hören wollten. Besonderer Anreiz war… » weiterlesen