Zum Ende des ersten Halbjahres haben wir, die Klasse 8d, im Geschichtsunterricht bei Frau Willius-Herbold Kalligrafie, die Kunst des schönen Schreibens, mit Feder und Tinte ausprobiert.… » weiterlesen
Kommt ein arktisches Tief und wir kriegen doch noch einen echten Winter? Nein – die Fellkleidung brauchten die Menschen in der Steinzeit, denn damals, also ca. 20.000 v.Chr. war es durchschnittlich ca. 8° kälter in Europa als heutzutage. Diese… » weiterlesen
Am 5. November 2021 fand an der Christophorusschule die Podiumsdiskussion „Jüdisches Leben in Deutschland – gestern und heute“ anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ statt.… » weiterlesen
(aus den Berichten von Jonas Baumann, Fabian Becker, Isa Beckmann, Niklas Begger, Frank Heide, Felix Kappauf, Jana Schipplick, Anneke Schlußnus und Patrick Zinn (alph. Folge) zusammengestellt) —
Beim Thema Nationalsozialismus fallen immer wieder… » weiterlesen
Wir wünschen der Schulgemeinde des CJD Oberurff und allen anderen Lesern von CJD-UPDATE einen guten Start 2021. Unser erster Beitrag dieses Jahr – ein TV-Tipp. „Sie (die TITANIC) wird zum Sinnbild für die Illusion, die Natur durch… » weiterlesen
VON CHRISTIANE HEER, POWI-LEHRERIN — „Viele Jugendliche fühlen sich nicht ernst genommen“ – Das Problem, das nicht nur Jugendliche mit der Europäischen Union haben, sollte mit der eigenen Ausstellung thematisiert werden. Am Montag, den 5. Mai… » weiterlesen
Ganz weit zurück bei den Anfängen der Menschheit startet für die 7. Klassen das neue Fach Geschichte, eigentlich kaum vorstellbar. Damit die Schüler der Klassen 7a und 7c sich das Leben in der Altsteinzeit anschaulich vorstellen können, ging es am… » weiterlesen
VON MARIO ZIEGLER — Am Freitag, 03. November 2017, hieß es für die Klassen 7a und 7d „ab nach Kassel“. In der Stadt mit der höchsten Museumsdichte Deutschlands wartete das Naturkundemuseum auf die Christophorusschüler. Das Ottoneum, welches als… » weiterlesen
INSPIRATION FÜR DIE ONLINEREDAKTION IN DER SCHIRN KUNSTHHALLE FRANKFURT — Es hat Tradition, dass die Junior-Onlineredakteure der WEBLOG AG im Laufe eines Schuljahres sich bei einem besonderen künstlerischen Ereignis Inspiration für ihr Schreiben und… » weiterlesen
Xanten? Wo ist das denn? Diese Frage stellte sich so mancher, der von dem Ziel unserer Exkursion erfuhr. Am Niederrhein – fast schon in den Niederlanden. Das wissen die 13 Schüler des Geschichtskurses (Jahrgang 11) nun genau und auch, dass die Fahrt… » weiterlesen
Von Tom J. Paltinat (7e) — Wir, die Klassen 7a und 7e, fuhren zum Museumsbesuch nach Kassel und zwar ins Ottoneum, das naturkundliche Museum in Kassels Innenstadt. Unser Besuch startete mit einem handwerklichen Workshop: wir bastelten ein… » weiterlesen
Von Lara Bockskopf (Klasse 10e) — Schulausflug – das bedeutet meist, dass man mit den Bus oder dem Zug in irgendein Museum fährt, sich dieses anschaut und danach heißt es shoppen oder irgendeine andere Aktivität. Auf jeden Fall keinen… » weiterlesen