Kategorie: Schule

Schule

Summerbreak 2011

Schon eine Woche vorher konnte man überall auf dem Schulgelände die Plakate finden, die auch dieses Jahr wieder den Summerbreak ankündigten. Am vorletzten Schultag, dem 21. Juni, war es dann so weit. Ab 19 Uhr kamen die ersten Party-Freunde, um das Ende des stressigen Schuljahres mit Musik und Freunden gemeinsam ausklingen zu… » weiterlesen
Schule

Sport- und Spieletag 2011: Spielend in die Ferien

Mit Galerie von Auswahl an Eindrücken   —   Der jährliche Sport- und Spieltag fiel im Schuljahr 2010/11 auf den vorletzten Schultag. Wirklich aufregend ist der Tag üblicherweise vor allem für die jüngsten Schüler, die das Ereignis zum ersten Mal erleben. Schließlich werden in jedem Jahr immer ähnliche Stationen… » weiterlesen
Schule

Abitur 2011: Verabschiedung der Abiturienten

2,4 beträgt die Durchschnittsnote aller 62 Abiturienten unserer Schule in diesem Jahr. Davon haben 14 eine Eins vor dem Komma, und drei können sich sogar über die Traumnote 1,0 freuen. Bei der Feierstunde mit Eltern und Verwandten zur Zeugnisübergabe und Verabschiedung der Schulabgänger zeigte sich Oberstufenleiter Bernd Bick… » weiterlesen
Schule

Abistreich 2011: Campus wird zur Chillzone

Mit Galerie zum Abistreich 2011   —   Was das denn bloß sei, „Abistreich“, fragten neugierig die Schüler der fünften Klassen die ganze letzte Woche. Alle redeten ständig davon. Die älteren Schüler eher hoffnungsvoll, wegen des zu erwartenden Unterrichtsausfalls. Manche Lehrer eher genervt – aus dem gleichen… » weiterlesen
Internat & PTZ & TG, Schule

Projekttage politische Bildung des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (CJD)

Projekttagebuch von Manuela Poth   —   Nach langer Planung und vielen organisatorischen Phasen machten sich zehn Schülern – Internatler und externe[1. „Externe“ Schüler sind im CJD-internen Sprachgebrauch Schüler, die nicht im Internat leben.] Schüler – und eine Mitarbeiterin des Internats auf den Weg in die ehemalige… » weiterlesen
Schule

Alle(s) auf einem Haufen

Gruppenfotos zum Schuljahresende   —   Nahendes Schuljahresende ist ein beliebter Anlass für Gruppenfotos aller Art. Da wäre vor allem der Abschlussjahrgang der Realschule. Die zehnten Klassen haben es geschafft. Vor ihnen liegt nur noch die traditionelle Berlin-Woche. Die 13er steuern auf Abistreich, Abiball und Abizeugnis zu. Und… » weiterlesen
Schule

„Träume“ – der erste Film unserer Theater-AG

Von Melanie Kurz, Deutschlehrerin   —   Fremdenhass und Ausgrenzung! Gibt es das auch bei uns in Oberurff? Wer eine Antwort auf diese Frage suchte, dem wurde sie von unserer Theater-AG vor Augen geführt. Unter der Leitung von Ira Sala und der Regie von Stefan Knauff (Jg 13) ist im vergangenen Schuljahr ein phantasievoller und… » weiterlesen
Internat & PTZ & TG, Schule

Boßeltour der Tutoren nach Niederurff

Am vergangenen Mittwoch, den 25. Mai 2011, startete die letzte Tutorenvollversammlung in diesem Schuljahr zu einer Boßeltour nach Niederuff. Angetreten waren vier Häuser, die jeweils versuchten, mit möglichst wenigen Würfen die Boßelkugel nach Niederurff zu werfen.   —    Boßelnd nach… » weiterlesen
Schule

Frankreichaustausch 2011: Chaumont

Reisetagebuch von Elisa Härlin (9e)   —   Am 13. Mai startete um 8.00 Uhr der Bus mit 25 Schülern der Klassen sieben und acht von Oberurff nach Chaumont. Nach einer langen Reise kamen wir um 19.00 Uhr in dem kleinen Städtchen Chaumont an. Dort warteten die französischen Austauschschüler schon mit großer Spannung auf uns. Wir… » weiterlesen
Schule

Young Americans in Oberurff: heiße Workshops, heiße Show!

Das war unser bestes Erlebnis! Es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht, aber es war auch sehr anstrengend. Als erstes haben die Young Americans von sich erzählt – natürlich in Englisch. Danach haben sie uns einen interessanten Tanz vorgeführt. Als nächstes sollten wir uns einen Young American suchen und den Tanz lernen, der… » weiterlesen
Schule

Zustände wie bei James Bond: Bücher als Geheimversteck

Zum Welttag des Buches 2011   —   Wie gut, dass Dagmar Bürling, die neue Bibliothekarin, gerade Bücher aussortiert hat, die so alt sind, dass Schüler sie nicht mehr für Referate brauchen können. Und noch besser, dass sie mit der Bücherei-AG an der Schule, an der sie vorher war, schon ausprobiert hat, wie man diese ‚alten Schinken’… » weiterlesen