Adventsgottesdienste: Türen öffnen
Plötzlich bleibt die Tür zu. Diese Erfahrung kann man gerade am naturwissenschaftlichen Pavillon machen. Es muss jemand innen öffnen, damit man von außen rein kommen kann. Das hat vor allem Sicherheitsgründe für den ansonsten offenen Campus. Zufall oder nicht – in den Adventsgottesdiensten, die letzten Freitag im Kirchlein… » weiterlesen
Via Twitter zur passenden Berufsausbildung
Es heißt immer, die Jugend wäre im Umgang mit elektronischen Medien stets auf dem Laufenden. Doch kommt in einer zehnten Realschulklasse das Stichwort TWITTER zur Sprache, kann es leicht passieren, dass mehrheitlich fragendes Stirnrunzeln die Antwort ist. Twitter, was ist das denn – fragt etwa eine junge Dame, die in wenigen… » weiterlesen
Getrennter Unterricht: Alter Zopf erlebt Wiedergeburt als Bildungsinnovation
Jungen und Mädchen getrennt. Das war doch vorgestern. Irrtum. Deutschlandweit werden an immer mehr Schulen Jungen und Mädchen getrennt unterrichtet. Und das mit nachweisbarem Erfolg. Zum Beispiel Informatik: Tendenziell setzen sich in dem Fach Jungen reflexartig als coole IT-Machos in Szene. Unter anderem, um den Mädchen damit… » weiterlesen
Unsere Nachbarn: Der Biohof
Von Jana Hommel (Klasse Gy-7a, Online-Redaktion) — Den Biohof Häusling in Oberurff[1. auch genannt KELLERWALDHOF] gibt es seit 1988. Angefangen hat alles mit einem kleinen Scheunenladen, in dem Ware aus eigener Produktion verkauft wurde. Mittlerweile gibt es im Laden von Martin und Marianne Häusling weitaus mehr als früher zu… » weiterlesen
Schweingrippe: Einfache Verhaltensregeln halten Erreger auf Abstand
Inzwischen gehört die Schweinegrippe zum Alltag. Dabei ist der Erreger der Seuche nur einer von vielen, die gerade herumschwirren. Erstaunlich ist, dass es noch immer Leute gibt, die beim Husten oder Niesen die Hand vor den Mund halten – und ganz empört sind, wenn man sie auf ihr Fehlverhalten anspricht. Doch das sind zum Glück… » weiterlesen
Auslandsaustausch: Auf nach Spanien!
Ausstellungsstück im Teatre-Museu Dalí in Figueres. — Foto: Robert Wagner (luftspiel.de) —
Super! Seit letztem Jahr kann man in Oberurff auch Spanisch lernen! Auf die Initiative unseres Spanischlehrers, Werner Müller-Klevinghaus hin, unternahmen wir… » weiterlesen
Nervt: Die tägliche Diskussion – Muss das sein?
Von Katharina Wollmert (Klasse Gy-8e/Online-Redaktion) —
Elektronische Medien sind für Jugendliche selbstverständlich und — allgegenwärtig – selbst in einem naturkundlichen Museum, wie — dem Kellerwaldzentrum[1. Abgebildete Person ist nicht die Autorin. Red.]. Bild: Andreas… » weiterlesen
Zivilcourage: Nicht wegschauen, aber auch nichts unnötig riskieren
So schlimm sind Welt und Jugend gar nicht, wie die Berichterstattung der Medien es oft vermittelt. Zumindest im heimatlichen Hessen ist das Straftataufkommen seit Jahren rückläufig. Allerdings liegt der Anteil minderjähriger Tatverdächtiger bei konstant hohen 30 Prozent, so der Jugendkoordinator der Polizeidirektion Schwalm-Eder, Markus Brettschneider, im Interview… » weiterlesen
Triathlon-AG: Trainingslager Südfrankreich
Von Annabelle Strauss[1. Die Autorin ist langjährige freie Mitarbeiterin der Online-Redaktion von CJD-UPDATE: einige Online-Artikel im Überblick] (Jahrgangsstufe 11) — Wie jedes Jahr im Herbst machte sich die Triathlon-AG unter der Leitung von Rolf Kather auf, die Berge der südfranzösischen Seealpen an der Cote d´Azur zu… » weiterlesen
Mit weniger Stress zur Schule: Landeswettbewerb der hessischen Buslotsen
Von Michael Schneider, Schulsozialarbeiter — Buslotsen lernen, Konflikte zu entschärfen und den Weg zum Unterricht für ihre Mitschüler sicherer zu machen. Drängeln beim Ein- und Aussteigen aus dem Bus, Anpöbeln, Plätze frei halten, Vandalismus: Für viele Schüler ist der Weg mit dem Bus Stress pur. „Manche denken, sie seien der… » weiterlesen
Regelung am Buß- und Bettag 2009
Schulleitung und religionspädagogischer Arbeitskreis informieren — Liebe Eltern, liebe Kollegen, liebe Schüler! Inzwischen ist die Gestaltung des Buß- und Bettags ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms geworden, die Gottesdienste, die wir in den letzten Jahren gemeinsam gefeiert haben, wurden gut… » weiterlesen