Wie es der Zufall will, ist die Quersumme des neuen Jahres 10. Was optimal auf die TETRAKTYS hinweist, der heilig-magischen Vierheit des Pythagoras, aus der auf wundersame Weise die Zahl 10 und damit das uns vertraute dekadische Zahlensystem hervorgeht. Doch das Bundes- ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte keine Zahlenesoterik im Blick, als es das Jahr 2008 zum Mathematik-Jahr bestimmte.

Formel für das poetische IdealFormel für das poetische Ideal nach Friedrich Schlegel (1772-1829); mathematisch zwar falsch (Division durch Null ist nicht definiert!), philosophisch gesehen aber plausibel, denn 1/0 steht für „unendlich groß“; F=Fantastik, S=Sentimentalität und M=Mimik.

Seit 2000 wird im Rahmen der „Initiative Wissenschaft im Dialog“ jedem neuen Jahr ein thematischer Schwerpunkt zugewiesen, letztes Jahr etwa die Geistes- wissenschaften. Warum in diesem Jahr nun das Hauptfach Mathematik? Kein Fach polarisiert so wie Mathematik: Man liebt oder hasst es.

tetraktys.gifTetraktys (griechisch) – die Zahl
Vier, zugleich die Zehn als Summe
der ersten vier Zahlen. Oder:
1 + 2 + 3 + 4 = 10.
Grafik: abu

Dabei wird bis zur Jahrgangstufe 10 kaum mehr als Alltagsmathematik behandelt. Hand aufs Herz – wer bemerkt auf ANHIEB, die alljährlich wiederkehrende FALSCHE Werbe- botschaft eines großen Elektronik- marktes? Der lockt zum Jahresende mit der Rückgabe der Mehrwertsteuer, und rechnet vor: „Alle Waren 19 Prozent billiger.“ Wissen die Marketingleute nicht, wie Prozentrechnung geht? Oder nehmen sie umgekehrt an, es sei egal was man sagt, da eh niemand nachrechnen kann? Wenigstens betrügt sich der Großmarkt selbst. Denn 19 Prozent Preisnachlass (19 Prozent von 119 Prozent) ergibt einen höheren Betrag als der Rabatt der Mehrwertsteuer (19 Prozent von 100 Prozent) des Nettopreises (Preis ohne Mehrwertsteuer). Dazu ein Beispiel – ein DVD-Player für 119 Euro:

Nettopreis: 100 Euro
Mehrwertsteueranteil: 19 Euro
EVP – Einzelverkaufspreis: 119 Euro
19 Prozent Rabatt auf den EVP: 22,61 Euro
Aktionspreis bei 19 Prozent Nachlass: 96,39 Euro
Aktionspreis bei Nachlass der Mehrwertsteuer: 100 Euro

Möglichkeiten für Referate und Hausarbeiten

post_pythagoras.jpgPythagoras. Quelle: Bibliographisches
Institut & F. A. Brockhaus, Mannheim

Warum ist Mathematik für viele Schüler unerträglich? Mathematik ist eine mentale Disziplin. Man muss mit seinen mentalen Muskeln arbeiten. Sind die schwach entwickelt, muss man sie wie die im Körper TRAINIEREN. Doch Training kann anstrengend und schmerzhaft sein. Das ist ungewohnt im Internet- Zeitalter. Lässt sich doch sonst beinahe jede beliebige Information mit wenigen schnellen Klicks ohne Anstrengung herbeischaffen. Doch noch nicht genug – Mathematik kann auch nur begrenzt „verstanden“ werden. An einer Formel oder einer Rechenregel gibt es nicht viel zu verstehen. Deren zumeist praktischer Sinn lässt sich erst im ANWENDEN realisieren. Bis dahin bleibt nichts anderes übrig als TRAINING.

Neue Impulse für den Mathematikunterricht zu setzen war das vorrangige Ziel des BMBF, als es diesen Wissenschaftszweig für 2008 zum Schwerpunkt definierte. Die Impulse richten sich dabei natürlich auch an die Lehrerschaft. Wenn der Philosoph und wichtige Vertreter der Frühromantik, Friedrich Schlegel, mittels Wurzeln und Potenzen den Link zwischen poetischem Ideal und GOTT herzustellen versucht, liefert das einen konkreten fachübergreifenden Ansatz zu den Fächern Deutsch und Religion. Ähnliche Ansätze finden sich in allen Fächern – von Kunst über Physik bis Biologie.

Zwar kann auch ein „Jahr der Mathematik“ den Schülerinnen und Schüler nicht das Trainieren ihrer mentalen Muskeln abnehmen. Doch mit dem Themenjahr ergeben sich interessante und vielfältige Möglichkeiten für professionelle Referate und Hausarbeiten. Wer seine Berufsplanung nicht dem Zufall überlässt, nutzt die Möglichkeit.

Beginnen kann man mit dem Anlegen einer ständig aktualisierten Materialsammlung. Wann immer einem ein Zeitungsartikel oder ein interessanter Link über den Weg läuft, gilt es zuzuschlagen. Wer die technischen Möglichkeiten hat, kann der Sammlung auch Privatmitschnitte interessanter TV-Dokus beifügen. Wer sich mit seinem Mathematiklehrer auf ein Thema geeinigt hat, kann die Arbeit nach erfolgreicher Präsentation in der Klasse an dieser Stelle ONLINE PUBLIZIEREN.

Denn auch das gehört zur Berufs- und Karriereplanung – Aufbau eines repräsentativen Web-Images. (abu)

Linksunten:

Jahr der Mathematik 2008 – offizielle Website

HANDELSBLATT: Rechnung mit Unbekannten