Internat & PTZ & TG, Schule

Rat-Wochenende der Internatsvertretung

Reisebericht von Silvia Huber und Manuela Poth   —   An einem regnerischen kalten Freitag-Nachmittag im März traten wir – sieben tapfere Tutoren – wagemutig eine Reise zum Wasserschloss Wülmersen an (12. – 14 März 2010). Unterstützt durch die Sozialpädagogischen Fachkräfte Manuela Poth und Silvia Huber und dem einzigartigen … » weiterlesen
Schule

Abitur 2010 – gelungener Start mit Bio-Klausur

Mit Galerie-Auswahl an Glückslaken zum Prüfungsauftakt   —   Im Laufe der letzten Woche stieg die Nervosität der 13er doch sichtlich – verständlicherweise, denn am Freitag, den 12. März, war der Auftakt zum schriftlichen Abitur. Verteilt auf die nächsten zwei Wochen müssen die Abiturienten drei Klausuren… » weiterlesen
Schule, Wissenschaft & Digital

CeBIT 2010 – Peepshow und Spielhölle? Jugendliche mussten draußen bleiben!

Von Mara Fischer (Klasse Gym-9b/Online-Redaktion)   —   Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Bericht über den Besuch der CeBIT in Hannover stehen. Nun ist das Gegenteil der Fall: Ein Artikel über den nicht stattgefundenen Besuch der weltweit größten Messe für Informationstechnik. Das Motto dieses Jahres lautete „Connected Worlds“… » weiterlesen
Schule

Theaterfahrt nach Marburg: Schüler besuchen „Affenhirn“

Von Stephanie Zülch und Alisa Weber, Klasse 7b   —   Am Mittwoch, dem 10. März, fuhren wir, die Klassen 7b und 7d, in das Hessische Landestheater nach Marburg. Im Rahmen der Kinder- und Jugendtheaterwoche sahen wir das Stück „Affenhirn“. Darin geht es um zwei Jugendliche namens Peer und Sixter, die in einer Kirche sind, um ihren… » weiterlesen
Schule

Die wichtigsten Werte im Leben unserer Schüler

Von Melissa Pfeiffer (Klasse Gy-8e/Online-Redaktion)   —   Freundschaft/Vertrauen, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit/Treue. Bei der ersten Umfrage war Freundschaft der wichtigste Wert im Leben. Daraus schließen wir dass die Schüler und Schülerinnen ein sehr enges Verhältnis zu ihren Freunden haben. Manchmal hört man auch, dass es eine… » weiterlesen
Schule

Spendenaktion der 6e: 29 Kuchen für Haiti

Schüler helfen Erdbebenopfern in Haiti   —   Am Dienstag, 12. Januar, veranstaltete die Klasse 6e eine Spendenaktion für Haiti. Die Klasse kam zu dem Entschluss zu spenden, weil es den Menschen, die in Haiti überlebt haben, sehr schlecht geht. Deshalb backte jeder in der Klasse einen Kuchen oder Kekse, die dann verkauft wurden, um… » weiterlesen
Schule

Erfolgreiche Oberurffer Mathematikschüler

Erfolgreich ist die Mannschaft des Mathematik-Leistungs­kurses 12 vom Tag der Mathematik in Bad Arolsen zurückgekehrt. Frederik Amrhein, Paul Bodemeyer, Philipp Hofmann, Michael Naumann und Steffen Rödding belegten den sechsten Mannschaftsplatz.   —    Siegerfoto: Michael Naumann, 3. v. r.… » weiterlesen
Schule

Sprechende Hände

Hände können sprechen. Nicht wörtlich, sondern durch Gesten. Schüler mit einem angeborenen Vortragstalent halten bei Referaten Arme und Hände meistens von ganz allein „richtig.“ Doch was ist in dem Zusammenhang richtig, was falsch. Und warum jeweils.   —    Hände können (an)sprechen.… » weiterlesen
Schule, Wissenschaft & Digital

Projekt Gentechnik im Fach PoWi

Eine gemütliche, aber hoch effiziente Arbeitsatmosphäre. In drei Gruppen haben wir uns mit drei Bereichen beschäftigt: Geschichte der Gentechnik, Bereiche der Gentechnik, Gesetzeslage zum Thema Gentechnik in Deutschland und der EU, Positionen der Parteien, Wissenschaft, Wirtschaft, NGO und Meinungen von Schülern und Lehrern… » weiterlesen