Schule, Wissenschaft & Digital

Mathetag 2010: Aus Hass mach Spaß

CJD Oberurff TV – News Flash Spezial (mit HD-Video)   —   Das Fach Mathematik wird häufig als Hass-Fach abgestempelt. Am „Mathetag“ des CJD Oberurff sieht das aber ganz und gar nicht danach aus. Aus Hass mach Spaß. Der Mathetag findet in Oberurff immer kurz vor den Sommerferien statt. Jedes Team – bestehend aus vier bis fünf… » weiterlesen
Ratgeber, Schule

Was du hörst, lässt dir das Blut in den Adern gefrieren – aber bitte erst ab 14

Mara Fischer (Klasse Gym-9b/Online-Redaktion) über den Jugend-Thriller „Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher   —    Die Rezensentin, 2009. (*)   —    Stell dir vor, du bist ein Junge, gehst auf eine ganz normale Schule und dein Leben verläuft eigentlich genauso wie das anderer Jugendlicher. Natürlich gibt es auch ein Mädchen, für das… » weiterlesen
Schule

Trierfahrt 2010 – ein kulturelles Erlebnis in Wort und Bild

Von Frederik Amrhein (Jahrgangsstufe 12)   —   Am Morgen des 15. April 2010, einem Donnerstag, ging es mit drei Kleinbussen Richtung Trier. An Bord 22 Schüler und drei Lehrer. Nach vierstündiger Fahrt, eine Umleitung hemmte den Verkehrsfluss, kam der Tross gegen 13.00 Uhr in der ältesten Stadt Deutschlands an. Nach Beziehen der… » weiterlesen
Schule

Abitur 2010 – gelungener Start mit Bio-Klausur

Mit Galerie-Auswahl an Glückslaken zum Prüfungsauftakt   —   Im Laufe der letzten Woche stieg die Nervosität der 13er doch sichtlich – verständlicherweise, denn am Freitag, den 12. März, war der Auftakt zum schriftlichen Abitur. Verteilt auf die nächsten zwei Wochen müssen die Abiturienten drei Klausuren… » weiterlesen
Schule, Wissenschaft & Digital

Projekt Gentechnik im Fach PoWi

Eine gemütliche, aber hoch effiziente Arbeitsatmosphäre. In drei Gruppen haben wir uns mit drei Bereichen beschäftigt: Geschichte der Gentechnik, Bereiche der Gentechnik, Gesetzeslage zum Thema Gentechnik in Deutschland und der EU, Positionen der Parteien, Wissenschaft, Wirtschaft, NGO und Meinungen von Schülern und Lehrern… » weiterlesen
Schule

Schüler unternehmen Zeitreise in das Berlin des 19. Jahrhunderts

Von Eike Herbold (Lehrerin für Deutsch/Geschichte)   —   Mitgenommen auf eine Zeitreise in das Berlin der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts wurden die Schüler der Jahrgänge 12 und 13 von Reimund Groß, Schauspieler und Autor in Berlin. Er präsentierte den Schülern in frei erzählter Weise den Roman Irrungen, Wirrungen von Theodor Fontane bei einer Veranstaltung am 22.… » weiterlesen
Schule

Rückblicke: Schweinegrippe hielt nicht, was sie versprochen hat

Mitarbeiter der Redaktion blicken zurück auf das erste Schulhalbjahr 2009/2010   —   Das erste Schulhalbjahr endet in Hessen immer unspektakulär. Freitag gibt es Zeugnisse. Und nur eineinhalb Schultage später, Dienstag, beginnt schon das zweite Halbjahr. Für die Jahrgangsstufe 13 war dieses Zeugnis das letzte reguläre, genauso wie… » weiterlesen