Schule

Bundesjugendspiele aus Sicht der Fünftklässler

Von Rene Töpfer (Klasse Gy-5a)   —    Massenstart der Mädchen der Mittelstufe für 800 Meter (Bild: CJD-Update/Andreas Bubrowski)   —    Am Donnerstag vor den Herbstferien, den 4. Oktober, fanden in Borken die Bundesjugendspiele statt. Die Schülerinnen und… » weiterlesen
Schule

Bundesjugendspiele 2007: CJD Oberurff im Sportfieber

Von Wailea Zülch (Klasse Gy-9b)   —   Regen? Das war die alles entscheidende Frage in den letzten Tagen vor den Bundesjugendspielen. Selbst der Wetterbericht konnte uns nicht von den Sorgen befreien, denn nur mit 50-prozentiger Sicherheit ließ sich sagen, ob es am Vormittag des 4. Oktober trocken bleiben… » weiterlesen
Schule

POLIS: Drei Tage internationale Politik selbst gemacht!

Von Kristin Langefeld und Daniel Hoffmann (Jahrgangsstufe 13 / Weltpresse)   —    Jugendoffizier im Einsatz als   —   UN-Generalsekretär (Foto: privat)   —    Sehr geehrter Herr Generalsekretär, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Weltbank und der… » weiterlesen
Schule

Jugendsprache: ich lieD die Berger voll

Jugend hat eigene Sprache (*)   —    Nachfolgend unter anderem eine zeitgemäße Liebeserklärung von Schülerinnen an eine Lehrerin. Die Schreibweise – oder Codierung – hat NICHTS mit Legasthenie zu tun. Es ist Jugendsprache, die zu beherrschen… » weiterlesen
Schule

Was ist ein guter Lehrer? Die vorläufige Top 10 der Merkmale.

Mit 111 Stimmen, gestern Abend, hat statistisch gesehen bisher etwa ein Zehntel der Oberurffer Schüler über die Frage abgestimmt, welche Eigenschaften einen guten Lehrer ausmachen.   —    Ein guter Lehrer muss dialogfähig sein. Ein guter Hausmeister auch, wie hier beim Briefing von Hausmeister… » weiterlesen
Schule

Licherode 2007: Zu fast jedem Thema unterschiedliche Ansichten

Von Marise Moniac (Lehrerin Deutsch/Französisch)   —   Auch in diesem Jahr fuhren die neuen Fünftklässler ins Schullandheim Licherode, und zwar aus Platzgründen in zwei Gruppen. Den Anfang machten die 5b und die 5d mit ihren Klassenlehrern Marise Moniac und Stefan Eull.   —    Schülerinnen und Schüler aus der 5b und 5d in… » weiterlesen
Schule

Lancelot du Lac – Puppentheater auf Französisch

Von Marise Moniac (Lehrerin für Französisch/Deutsch)   —   Ein bisschen Wissen über die Legenden und Mythen des Mittelalters war schon wünschenswert, um das Puppenspiel des Théâtre Anima zu verstehen, und Grundkenntnisse im Französischen erleichterten das „Rüberkommen“ der Botschaft… » weiterlesen
Schule

Wochenplanung: Hausaufgaben sind wie frische Brote

Manche unserer Schüler, würden sie bei einem Bäcker eine Ausbildung beginnen, könnten schon nach der ersten Woche mit Entlassung rechnen.   —    Sieht witzig aus, ist aber WEDER ein Kalender NOCH ein Hausaufgabenheft, ist bestenfalls als Tagebuch geeignet… » weiterlesen
Schule

Exkursion zum Kongress VON WEGEN ALTES EISEN

Von Jan Bindbeutel, Stefan List (Jahrgangsstufe 11)   —   Mit einem politischen Event, das für eine Schule auf dem Lande eher selten ist, startete ein Großteil der Jahrgangstufe 11 schon am Mittwoch nach den Sommerferien ins neue Schuljahr.   —    Schüler der Jahrgangsstufe 11 (Foto: Michael… » weiterlesen
Schule

Trutzhain: NS-Gedenkstätte, die nachdenklich macht

Von Johanna Helbig und Julia Wicker (Jahrgangsstufe 13)   —   Ohhh nein! Geschi-Exkursion! Na, das wird wohl total langweilig… Und dann auch noch nach Trutzhain! Wie sich das schon anhört!   —    Besuch in Trutzhain: Geschichte, die nachdenklich macht (Foto:… » weiterlesen
Schule

Hawaii (2) – Schule und Sport unter Palmen

Von Julian Eckhardt, Jahrgangsstufe 11   —    Autor auf Erkundung (Foto: privat)   —    Freitag, 31. August, Seabury Hall, Maui/Hawaii – Die Schule beginnt wie in Oberurff um 8.10 Uhr. Doch vorher geht es um 7 Uhr zum Frühstück. Hier gibt es jeden… » weiterlesen
Schule

Online-Umfrage: Was zeichnet einen guten Lehrer aus?

Dr. Annette Schavan, Jürgen   —   Schreier, Prof. Susanne Porsche   —   [v.l.n.r.] (Foto: PISAGORAS)   —    Nur weil gewisse Geschäftemacher mit dem „Benoten“ von Lehrern billige Publicity suchen, müssen Umfragen über das, was einen „guten“ Lehrer ausmacht,… » weiterlesen