Schule

Die neue Schule ist hammer cool

Kürzlich erreichte das Team der Onlineredaktion – spontan und einfach so – ein (zugegeben) nicht alltäglicher „freudiger Ausruf“ von Lukas, Schüler der fünften Klasse des Gymnasiums, über das Kontaktformular. Der Ausruf ist insofern bemerkenswert, da gerade in den fünften… » weiterlesen
Schule

Zielsicher: Oberurffer Schülerin ist deutsche Meisterin

VON JONAS KNUPP   —   Während die einen bei Arbeiten und Präsentationen mit zittrigen Händen zu kämpfen haben, stört andere dieses Phänomen hingegen reichlich wenig. Übung macht den Meister, heißt es dann immer. Und es muss ja auch nicht gleich der Weltmeister-Titel sein. Oder… » weiterlesen
Schule

Gottesdienste zum Buß- und Bettag: WANN LEBST DU?

Wann lebst du?“ hieß das Thema des diesjährigen Buß- und Bettags, der seit langem von den evangelischen Christen gefeiert wird. Im Rahmen der neu eingeführten Pflegeversicherung wurde der bundesweite Feiertag im Jahre 1995 abgeschafft, in den meisten… » weiterlesen
Schule

Englandfahrt: Tolle Zeit in Hastings

Englandbericht von 

Inga von Kortzfleisch (Ingay) und Kathleen Unzicker (Käthe)   —   Obwohl es schon fast drei Monate her ist, möchten wir noch von unserer Englandfahrt berichten. Am Freitag, 23. August 2013, sind wir, 45 Schüler der zehnten… » weiterlesen
Schule

Die will ich haben!

VON CHRISTINA KRAMER   —   Genau das haben so einige von euch Schülern gesagt angesichts der 124 (!) bunt verpackten Schuhkartons, die sich letzten Freitag vor der Cafeteria stapelten. Der Grund für den vermeintlich verfrühten Weihnachtsgaben­tisch… » weiterlesen
Schule

Auf Streife im Physikunterricht

Polizeiauto vor den Naturwissen­schaften. Warum nur ergreift alle so eine seltsame Unruhe? Manche Schüler anderer Klassen kommen extra herüber: Ist was passiert? Jemand ist sich sicher: Die kommen bestimmt wegen dem und dem. „Die“ – das sind die… » weiterlesen
Politik & Gesellschaft

Die Illusion vom Geld

ESSAY VON JOSHUA BRAUN (Jahrgangsstufe 12)

   —   Was ist Geld überhaupt, beziehungsweise was soll es sein?

 Die Antwort ist im Grunde simpel: Geld ist ein allgemein anerkanntes Tauschmittel, was einen Gegenwert repräsentiert. Dieser Gegenwert besteht… » weiterlesen