Schule

Strafe einmal anders: Arbeit kann auch Spaß machen

Die Klasse 10e musste eine Strafe im wahrsten Sinne des Wortes abarbeiten (oder sozialisierter formuliert: eine disziplinarische Fördermaßnahme strukturiert absolvieren). Auslöser war der besonders unordentliche Zustand, in dem der Klassenraum W 11 Ende Oktober einmal hinterlassen wurde. Bewaffnet mit Besen, Rechen und Schaufeln… » weiterlesen
Schule

Mein Lieblingsfach ist…

Was sind oder waren eigentlich die Lieblingsfächer der Leser von CJD-UPDATE? Bei verschiedenen statistischen Erhebungen der letzten Jahre waren in Deutschland bei den Jungen Sport und Mathematik der Renner. Bei den Mädchen lagen die Fächer Deutsch, Musik und Kunst vorn.   —    Eine zukünftige… » weiterlesen
Schule

Saisonabschlussfahrt der Oberurffer Triathleten

Von Projektleiter Rolf Kather   —   Die diesjährige Radtour durch die südfranzösische Provence war eines der herausragendsten Projekte, die die Triathlonabteilung in diesem Jahr „erleben“ durfte. Eine Gruppe, gemischt mit erfahrenen Ath­leten der Oberstufe und hoch motivierten Schülern aus der Jahrgangsstufe acht und neun hatte… » weiterlesen
Schule

U-Bahn London: Mind the gap!

Von Lorenz Tils (Klasse 5b, Weblog AG)   —    Lorenz berichtet für CJD-UPDATE   —   aus London. Foto: privat   —    In den Herbstferien 2011 Kurztrip nach London. Meine Familie und ich sind in den Herbstferien mit dem Auto nach England gefahren. Auf der Fähre konnte ich bereits das erste Mal „fish and… » weiterlesen
Schule

Herrenloses Obst wild ernten

Angeblich schmecken die Äpfel in Nachbars Garten immer besser. Obstklau gehört daher zu den klassischen Jugendsünden. Doch man muss nicht zum Apfeldieb werden, um an andere Äpfel als die eigenen heranzukommen. In ganz Deutschland bestehen teils riesige herrenlose Flächen, auf denen man ungestraft Obst aller Art – Kirschen, Äpfel… » weiterlesen
Schule

Jahrgangsstufe 5: Einen Schultag lang Lernen lernen

Am 5. Oktober 2011 fand die Aktion „Lernen lernen“ für die neuen Fünftklässler unserer Schule statt. Es gab insgesamt fünf Stationen, die die Schüler absolvieren mussten. In den ersten beiden Stunden gab es mit den Klassenlehrern ein Frühstück, um sich für den langen Tag zu… » weiterlesen
Schule

Campus-Schlam(m)assel

Feuerwehren der Region und Hausmeisterei im Kampf gegen Schlammflut   —   Der abgelegenste Klassenraum der Schule in der Hessen­schau. Das war die sonntägliche Sensation an „9/11“ 2011. Im nordhessischen Oberurff geht es vor allem an schulfreien Tagen eher ruhig zu. An diesem Sonntag war die Ruhe bis gegen 15 Uhr eine Ruhe vor… » weiterlesen
Schule

War das mein Großvater?

Von Peter Falkenrodt, Klassenlehrer 10D   —   Schon Ende des letzten Schuljahres hatten die Schüler der jetzigen Klasse 10D den Wunsch geäußert, dass sie sich in der Anschlussklasse mit dem Thema „Nationalsozialismus“ auseinandersetzen wollten. Dabei werden auch Stätten des Terrors und der Ermahnung besucht werden. So fuhr die… » weiterlesen
Schule

Erntedankfest der sechsten Klassen

Von Hans Walther Reeh (Schul- und Jugenddorfpfarrer)   —   Erntedankfest – wer teilt, ist nicht allein! Mitten im diesjährigen Erntedankfestgottesdienst ein handfester Streit: Anton Apfel und Karlchen Kürbis gehen aufeinander los. Nur mit Mühe konnte der Schul- und Jugenddorfpfarrer als Streitschlichter die beiden bändigen.… » weiterlesen