Für Fünftklässler, wie (v. l. ) Jolina, Inka, Ina, waren es die ersten Bundesjugendspiele. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Für Fünftklässler, wie (v. l. ) Jolina, Inka, Ina, waren es die ersten Bundesjugendspiele. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff

Borken – Mit „Spielen“ haben die mitunter harten Wettkämpfe der Bundesjugendspiele kaum (noch) etwas zu tun. Nichtsdestotrotz macht es dem jungen Schülervolk Spaß, seine Kräfte zu messen, Mitschüler anzuspornen, stolz SEINE Leistungen zu zeigen. Wenn aber die Wettkämpfe sich hinziehen, schließlich die Sonne im Zenit steht und Schüler wegen Verletzungen oder Schwächean­fälle vom Schul­sani­täter-Team versorgt werden müssen, dann kommt eine ganz neue Qualität zutage: Teamgeist, nicht als Wett­bewerb, sondern als Sichsorgen, Sichkümmern, Sichhelfen. Bei den heutigen Bundesjugendspielen war diese „Leistung“ der Schüler des CJD Oberurff außergewöhnlich und beeindruckend. Respekt und Dank dafür!

Anmerkung: „Und machen Sie Fotos?“ Diese Frage wurde dem Verfasser hier und da gestellt. Die Entscheidung, die Bundesjugendspiele 2015 NICHT in Text (Marise Moniac) und Bild (Verfasser) journalistisch zu dokumentieren, löste bei dem einen oder anderen Schüler ein „schade“ aus. Diese Bundesjugendspiele werden dennoch als schöner Erfolg in Erinnerung bleiben? (BUB)