Bundesjugendspieleteamgeist

Borken – Mit „Spielen“ haben die mitunter harten Wettkämpfe der Bundesjugendspiele kaum (noch) etwas zu tun. Nichtsdestotrotz macht es dem jungen Schülervolk Spaß, seine Kräfte zu messen, Mitschüler anzuspornen, stolz SEINE Leistungen zu zeigen. Wenn aber die Wettkämpfe sich hinziehen, schließlich die Sonne im Zenit steht und Schüler wegen Verletzungen oder Schwächeanfälle vom Schulsanitäter-Team versorgt werden müssen, dann kommt eine ganz neue Qualität zutage: Teamgeist, nicht als Wettbewerb, sondern als Sichsorgen, Sichkümmern, Sichhelfen. Bei den heutigen Bundesjugendspielen war diese „Leistung“ der Schüler des CJD Oberurff außergewöhnlich und beeindruckend. Respekt und Dank dafür!
Anmerkung: „Und machen Sie Fotos?“ Diese Frage wurde dem Verfasser hier und da gestellt. Die Entscheidung, die Bundesjugendspiele 2015 NICHT in Text (Marise Moniac) und Bild (Verfasser) journalistisch zu dokumentieren, löste bei dem einen oder anderen Schüler ein „schade“ aus. Diese Bundesjugendspiele werden dennoch als schöner Erfolg in Erinnerung bleiben? (BUB)
Kommentare
Mit Improvisation und Flexiblität hat es irgendwie geklappt. So gab es wie bereits genannt positive Erfahrungen, dass sich Schüler um ihre Mitschüler im Sanitätsraum kümmerten oder sie auf den letzten Metern des Langstreckenlaufes anfeuerten, indem sie am Rand mitliefen oder ihnen aufmunternd zuriefen. Nur sehr selten wurde auf erschöpft auf dem Rasen liegende Langstreckenläufer mit Gleichgültigkeit oder einem forschen: Na los, nun steh mal auf! reagiert. Enttäuschend – zumindest für meine 5. Klasse – war, dass der Staffelauf, auf den sie eine Stunde gewartet hatten, dann doch aus Zeitgründen nicht mehr stattfand. So erwiesen sich die Langstreckenläufe mal wieder in doppelter Hinsicht als Problem: sie kosten Kraft und Zeit. Sicher wird bei den Sportlehrern und dem Sport-LK, der einen wesentlichen Teil der Organisation leistete, darüber diskutiert werden.
Die Bundesjugendspiele waren sehr schön.Trotz der Hitze und den Schwächeanfällen haben bestimmt alle ihr Bestes gegeben.Ich danke den Sanitätern die tatkräftig Arbeit hatten,wegen dieser Hitze. Die Lehrer haben uns durch alle Station gebracht.Die Stände die mit Essen und Trinken bepackt waren halfen sehr z.B. um den Durst zu löschen oder um den Hunger zu stillen. Ich danke Allen die so tatkräftig bei den Bundesjugendspiele mit geholfen haben.
LG
Jolina Gräbing (Kl.5A)