Schlagwort: Theater

Schule

Jahrgangsstufe 5: „Hinter verzauberten Fenstern“

Von Martha Bornscheuer (Klasse Gym-5b, Weblog AG)    —   Letzten Freitag, 2. Dezember, fuhren die meisten fünften Klas­sen nach Homberg (Efze) ins Theater. Die Kleine Bühne Schwalm-Eder ist ein Theater, in dem vor allem jugendliche Amateurschauspieler auftreten. Es gibt das Theater seit 1978. Die Schauspieler üben meistens… » weiterlesen
Schule

Hinter den Kulissen des Staatstheaters Kassel

Eine Reportage von Maike Holland-Letz mit Kommentaren zu ‚Bonnie und Clyde‘ von Anna Kraushaar, Steffen Kunzmann und Caroline Jonas   —   953 komfortable Sitzplätze, 33 elektrische Züge, 4 Hubpodien, 3 Flugeinrichtungen, 25 Meter Bühnenbreite, 15 Meter Bühnentiefe, 95 Quadratmeter Orchestergraben, um die 3.000… » weiterlesen
Schule

Ausflug in die Steinzeit

Von Lukas Daum, Kl. 7 b   —   Yuppie, wir machen einen Ausflug nach Kassel“, so freute sich die Klasse 7b, als ihre Geschichtslehrerin Frau von Urff verkündete, dass sie nach Kassel in das Ottoneum fahren. Am Mittwoch, den 31. August 2011, machten wir uns mit der Regiotram auf den Weg nach Kassel in das Ottoneum. Das Ottoneum ist… » weiterlesen
Schule

„Träume“ – der erste Film unserer Theater-AG

Von Melanie Kurz, Deutschlehrerin   —   Fremdenhass und Ausgrenzung! Gibt es das auch bei uns in Oberurff? Wer eine Antwort auf diese Frage suchte, dem wurde sie von unserer Theater-AG vor Augen geführt. Unter der Leitung von Ira Sala und der Regie von Stefan Knauff (Jg 13) ist im vergangenen Schuljahr ein phantasievoller und… » weiterlesen
Schule

Trier 2011: Das mit dem Latein

Von Lisa Michelbrink und Julia Ewald   —   Mit sieben Schülern und den Lehrern Uta Koch und Reiner Strauß startete die Kursfahrt nach Trier vom 5. bis zum 7. Mai 2011. Trier erwartete uns mit warmen und sonnigen Wetter. Das Hostel überzeugte durch seine zentrale Lage (eine Minute bis zum Marktplatz-Forum!) und die schöne Aussicht… » weiterlesen
Schule

Theaterstück zum Schulalltag in der DDR

Schulalltag an der Christophorusschule? Nein, Schulalltag in der ehemaligen DDR. Davon handelte das diesjährige Theaterstück, das ein Teil der Gruppe Kinder und Jugendlich in der DDR anlässlich der Projekttage 2010 aufgeführt hat. Die Gruppe wurde von Barbara und Erwin Feuser sowie Wolfgang Friedrich… » weiterlesen
Schule

Das Bildnis des Dorian Gray – auf Englisch

Von Mara Fischer (Klasse Gym-10b/Online-Redaktion)    —   7th September was not a normal Tuesday. It was the day when “The White Horse Theatre” visited our school. After its team had arranged their stage and props, the younger pupils were invited to see the play “Neighbours with long teeth”. After that the actors had to change the… » weiterlesen
Schule

Englischer Theatertag

Georgina Panton, Steven Lello,   —   Simon Radford.   —   Foto: White Horse Theatre   —    Am 7. September findet der englische Theatertag statt. Die Klassen 7 bis 13 werden dann zwei – im Rahmen des Englisch­unter­richts vorbereitete – authentische,… » weiterlesen
Internat & PTZ & TG, Schule

Internat: Freizeitgruppe Tanz AG mit Tradition

Von Christiane Dunczewski (Sozialpädagogische Fachkraft)   —   Vor fast genau 13 Jahren sprachen mich die Mädels des Hauses, damals waren wir noch im Haus Kastanie, an, ob ich eine Tanz AG machen könne. Nach etwas Überlegen begannen wir schon bald mit dem ersten Training. Damals lief die AG noch unter dem Namen Jazzdance AG, da… » weiterlesen
Schule

Trierfahrt 2010 – ein kulturelles Erlebnis in Wort und Bild

Von Frederik Amrhein (Jahrgangsstufe 12)   —   Am Morgen des 15. April 2010, einem Donnerstag, ging es mit drei Kleinbussen Richtung Trier. An Bord 22 Schüler und drei Lehrer. Nach vierstündiger Fahrt, eine Umleitung hemmte den Verkehrsfluss, kam der Tross gegen 13.00 Uhr in der ältesten Stadt Deutschlands an. Nach Beziehen der… » weiterlesen
Schule

Workshop der Young Americans in der Christophorusschule Oberurff

Lernen mit allen Sinnen“ ist das Motto der Young Americans, die auf ihrer diesjährigen Deutschlandtournee jetzt auch für drei Tage in der Christophorusschule Oberurff Station machten. Dort herrschte für diese Zeit der Ausnahmezustand: Die Turnhalle fungierte als Music-Hall und Dance-Floor, und mehrere Klassenräume wurden als… » weiterlesen