Unsere Biolehrerin Elena Röse auf dem Kilimandscharo | Foto: privat
Unsere Biolehrerin Elena Röse auf dem Kilimandscharo. Foto: privat

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum! Diese Sommerferien hatte ich ein großes Abenteuer geplant, der Kilimandscharo in Afrika mit 5’895 Metern war das Ziel der Reise. Meinungen zu dieser Reise bekam ich viele zu hören, auch wenn ich sie vielleicht gar nicht hören wollte: „Das schaffst du nicht“, „Völlig verrückt“, „Wie kann man denn dafür auch noch Geld ausgeben?“

„Good job, but hard job“

Doch mein Plan stand fest und das nicht erst seit gestern, sondern bereits seit zehn Jahren hat der weiße Gipfel mitten in Afrika ungeheure Anziehungskräfte auf mich. Endlich sollte es soweit sein, ich hatte jemanden gefunden, der meinen Traum teilen wollte. Zusammen mit einem guten Freund und Kollegen aus Homberg ging es los. Nach einer langen Anreise begann die Tour in Moshi, einem kleinen, noch recht ursprünglichen Städtchen mitten in Tansania. Hier war man mit weißer Hautfarbe die absolute Seltenheit. Unsere Crew umfasste neun Leute, unseren Guide Tadeus, Koch und Träger. Das Temperament und die gute Laune unserer Crew waren ansteckend. Immer gut drauf, oftmals singend und tanzend, ermöglichten uns diese Menschen eine Erfahrung, die wir nicht mehr vergessen werden.

[mappress mapid=“79″] Kilimandscharo

„Good job, but hard job“, ist die Antwort, die man erhält, wen man fragt, ob sie diese Arbeit gern machen. Das Ziel immer vor Augen ging es von nun an fünf Tage den Berg hinauf und zwei Tage wieder hinunter. Ausrüstung und Zelte wurden für uns getragen, einen Tagesrucksack mit acht Kilo hatten wir auf dem Rücken. Eine besondere Herausforderung stellten die luxuriösen Toiletten und die fehlenden Duschen dar, doch auch die Höhe machte uns ab 4’000 Metern zu schaffen. Aber alle Anstrengungen haben sich gelohnt, über den Wolken, auf dem Dach Afrikas war der Ausblick unbeschreiblich und mit dabei, der kleine Aufkleber vom CJD Oberurff, der stellvertretend für unsere Schule diese Reise mitgemacht hat. ELENA RÖSE

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Elephants of Kilimanjaro © BBC

(Gestaltung: BUB)