Author: Team Onlineredaktion

Schule

Vorbilder und Idole – vor allem aus dem privaten Umfeld

Gibt es eine Person oder Gruppe, für die du besonders schwärmst? Diese Frage hat letztes Jahr der Medienpädagogische Forschungsverband Südwest (mpfs) im Zuge der KIM-Studie 2010[1. KIM: Kinder + Medien, Computer + Internet] ausgewählten Jugendlichen vorgelegt. In erweiterter Form haben wir Lesern von CJD-Update ein ähnliches… » weiterlesen
Schule

Kernkraftwerke und Atomenergie: Was macht dir am meisten Sorgen?

Mit Voting zu Kernkraftwerken und Atomenergie, Teil 2   —   Wir (der Politik- und Wirtschaftskurs der Jahrgangsstufe 11 von Michael Koch) danken euch für eure rege Teilname an unserer Umfrage . Allerdings interessiert uns nicht nur die allgemeine Meinung zur Kernenergie, sondern auch was den Lesern von CJD-UPDATE dazu am meisten… » weiterlesen
Schule

Mit Motivationscoaching Stärken stärken

Warum ist der Leistungsstand unserer neunten Klasse so gering? Liegt es an fehlender Motivation oder an mangelnder Arbeitsmoral? Diese Fragen stellen sich nicht nur Lehrer, sondern auch besorgte Eltern. Auf einem Elternabend schlug eine Mutter vor, Matthias Epperlein-Trümner, Dozent an der Fachhochschule Hephata, für ein… » weiterlesen
Schule

Geometrie zum Anfassen

Mit HD-Video von CJD Oberurff TV   —    Gruppenpräsentation. (*)   —    Was der Klasse 5f von 2007 gelungen ist, sollte der 5b von 2011 auch gelingen. „Formen und Beziehungen in Raum und Ebene“ nannte Kollegin Schlösser, Mathematik- und Erdkundelehrerin,… » weiterlesen
Schule, Wissenschaft & Digital

Abilakenausstellung

Mit Video-Rundgang in HD   —   Überall im Land wehen jetzt „Abilaken“. Die Lokalmedien berichten gern von den bunten Blickfängern. „ABILAKEN“ klingt aber wie Ungeziefer. Darum sagen wir GLÜCKSFAHNEN dazu. Es hat den Eindruck, jedes Jahr würden ein paar Glücksfahnen mehr an diversen Geländern in Oberurff… » weiterlesen
Schule

Biologie kreativ: Wie funktioniert Immunabwehr?

Von Lisa Betschel (Klasse 9f)   —   Im Biologieunterricht beschäftigen wir uns im Moment mit dem Thema Immunsystem. Der Arbeitsauftrag bestand darin, die Immunabwehr kreativ mit den unterschiedlichsten Materialen und auf verschiedene Art und Weise umzusetzen[1. Die Idee stammt von unserer neuen Biologielehrerin, Anne-Christin… » weiterlesen
Schule

Gentechnikprojekt 2011 der Jahrgangsstufe 12

Von Jonas Prüssing (Jahrgangsstufe 12)   —    Junger Genforscher. Foto: privat   —    Von Mittwoch, 16. Februar, bis Freitag, 18. Februar, fanden in der Jahrgangsstufe 12 die Gentechnikprojekttage statt. Wir sollten uns mit dem Thema Gentechnik beschäftigen. Dazu wurden wir zunächst in vier… » weiterlesen
Schule

Abitur 2011: Glücksfahnen wehen wieder

Mit Galerie-Auswahl zu den Glücksfahnen   —   Abitur 2011! In Hessen leitete wie üblich das Fach Biologie den Reigen schriftlicher Prüfungen zum Abitur ein. An der Umzäunung des „roten Platzes“ – dem Campus-Sportplatz – prangten daher heute wieder viele Glücksfahnen.   —    Glücksfahnen im Wind.… » weiterlesen
Schule

Faschingsfete 2011 – Back to the Seventies!

Im Namen der SV (Christiane Stelling und Ernestine Dickhaut)   —   Schlaghosen, Blümchenkleider und andere kreative Kostüme konnte man am 3. März 2011 auf unserer traditionellen Faschingsfete sehen. Um 17 Uhr startete die Party für die Fünft- bis Siebentenklässler, die mit guter Musik und verschiedenen Spielen die Fete eröffneten.… » weiterlesen
Schule

Freizeit ohne Medien? Christophorusschule im Trend

Was treiben Schüler der Christophorusschule so, wenn sie nicht gerade mit einem „iGerät“ im Internet unterwegs sind oder sich sonst mit IT beschäftigen? Inspiriert durch die JIM-Studie 2010[1. JIM – Jugend, Information, (Multi-)Media; Herausgeber: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest] über Freizeitaktivitäten… » weiterlesen