Von Katharina Wollmert (Online-Redaktion, Gym-8e)

Schule am Lagerfeuer – so hätte das Motto unseres Kompen-
sationstages auch lauten können.
Damit wir Schüler den Kompensationstag zu Defiziten in den Fächern Mathematik und Englisch nicht als „harte“ Strafe empfinden würden, hatte Klassenlehrer Jörg Bruns in Abstimmung mit den Eltern vorgeschlagen, die Veranstaltung in einem besonderen Ambiente durchzuführen – die farmähnliche Ranch von Manfred Schmitt in Kirtorf-Gleimenhain unweit von Neustadt (Hessen).

Ranch-Betreiber Manfred Schmitt reicht Gulasch (*)

Auf der Farm trafen wir uns gegen 9 Uhr mit den Fachlehrern für Mathematik und Englisch. Herr Bruns hatte uns die Farm schon vorher als „urig“ schmackhaft gemacht, was wir bei der Ankunft nur bestätigen konnten.

Wolfshund = großer Haufen

Videotweet mit (v. l.) Moritz Roth, Katharina Wollmert, Elisa Härlin. (*)

Nachdem wir uns alles angesehen hatten, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Danach gab es im Wechsel je 90 Minuten Grundlagen-Wiederholung in Mathematik und Englisch. Die anderthalb Stunden vergingen wie im Flug. Vermutlich lag es an den kleinen Arbeitsgruppen und dem abenteuerlichen Umfeld, dass sich alle Schüler die ganze Zeit gut konzentrieren und dem workshopähnlichen Unterricht leicht folgen konnten.

Eindrücke vom Kompensationstag der 8e. (*)

Als der Pflichtteil erledigt war, ging es zum relaxten Teil über. Später aßen wir gemeinsam zu Mittag: Selbstgemachtes Gulasch. Zwei kleine „Unfälle“ brachten uns alle zum Lachen. Ein Schüler setzte sich auf ein Fell, auf dem vorher Hofhündin Malike ihr Geschäft erledigt hatte. Und dabei muss betont werden, dass dies ein Wolfshund war, damit ein ziemlich großer Haufen! Ein anderer Schüler schüttete etwas später seinen Teller Gulasch über sich aus. Kurz nach 13 Uhr ging es in Fahrgemeinschaften wieder nach Hause. Alles in allem ein gelungener und hoffentlich erfolgreicher Tag.

(*) Bild/Gestaltung: Andreas Bubrowski