Mittlere Reife 2018: Absolventen der Realschule brechen auf | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Mittlere Reife 2018: Absolventen der Realschule brechen auf…

Traditionell werden im CJD Oberurff die Absolventen der Realschule am letzten Sonntag vor den Sommerferien mit der feierlichen Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse (Mittlere Reife) verabschiedet. So auch am 17. Juni 2018. In diesem Jahr lag eine besondere Stimmung in der Luft. Das lag vermutlich unter anderem an einer Reihe bewegender Ansprachen der jungen Absolventen – zum Teil frei vorgetragen.

Mittlere Reife 2018 – stolz auf das Ergebnis sein

Bei 15 der 69 Realschüler hat der Durchschnitt des Mittlere-Reife-Zeugnisses eine Eins vor dem Komma, bei 36 Schülern findet sich eine Zwei. Schulleiter Günter Koch wies in seiner Ansprache sinngemäß darauf hin, dass trotz ablenkender virtueller Verlockungen wie Whatsapp & Co., die Schüler gerade in den letzten Wochen und Monaten gute bis ausgezeichnete Leistungen erbracht und Prüfungen erfolgreich absolviert haben. Schüler, Eltern und Schule können stolz auf dieses Ergebnis sein. Laut Koch ist es gelungen, dass alle Absolventen der Realschule mit einer verbindlichen Zusage für den weiteren Bildungsweg in die Ferien gehen können. 26 Schüler erfüllen die Bedingungen für den Besuch der gymnasialen Oberstufe, davon haben sich 12 für den Besuch der Fachoberschule entschieden, die anderen streben im CJD Oberurff zum Abitur. 24 Schüler beginnen demnächst mit einer beruflichen Ausbildung.

EINDRÜCKE1

Den feierlichen Rahmen bildeten Rezitationen zeitlos ironischer Sentenzen über den Schulalltag, vorgetragen von Schülern der Unterstufe der Realschule. Ein atemberaubendes Klaviersolo von Anneke Schlußnus (9b) sorgte für eine feierliche Atmopshäre, in der die ehemaligen Klassenlehrer und ihre Schüler auf selten erlebte herzliche Weise gegenseitig ihren Dank bekundeten. Eine besonders sympathische Geste der Schüler war zudem die Danksagung an die eigenen Eltern und an jene Lehrer, die sie in den Klassen fünf bis sieben unterrichtet haben – ohne deren „Grundlagenarbeit“ ein dermaßen erfolgreicher Jahrgang kaum hätte zustande kommen können. Nach Zeugnisübergabe und Auszeichungen für besonderes Engagement einzelner Schüler fand die Einladung der Schulleitung zu einem gemeinsamen kleinen Umtrunk bei den Schülern, deren Angehörigen sowie den Lehrern goßen Zuspruch. ANDREAS BUBROWSKI

Klasse 10c – Eike-Christa Willius-Herbold

Klassenlehrerin 10c: Eike-Christa Willius-Herbold | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Eike-Christa Willius-Herbold

Jisaya Baron (Bad Zwesten-Oberurff), Josefine Berens (Bad Arolsen), Justin Bohl (Borken-Haarhausen), Marcel Boucsein (Gilserberg-Lischeid), Niklas Dippel (Melsungen), Sönke Dittrich (Knüllwald-Niederbeisheim), Luca Paul Forst (Gilserberg-Sebbeterode), Sarah Graf (Gilserberg), Louisa Helmer (Bad Zwesten), Torben Hohlbein (Gudensberg-Obervorschütz), Annkathrin Klinge (Haina), Florian Kuche (Rauschenberg-Josbach), Lukas Lomp (Gilserberg-Moischeid), Johanna Rieß (Willingshausen-Zella), Till Jannis Rosemann (Gudensberg), Carl Conrad Roß (Schwalmstadt), Janik Rössler (Gemünden/Wohra-Schiffelbach), Lena-Marie Salin (Borken-Arnsbach), Josefine Scheideler (Borken-Kleinenglis), Philipp Schmidt (Meinhard), Nick Vaupel (Gilserberg), Rene Wölfel (Gilserberg-Sachsenhausen)

Klasse 10d – Birgit Reimer

Klassenlehrerin 10d: Birgit Reimer | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Birgit Reimer

Tom Azzolin (Palzem), Veronica Bauer (Kassel), Maurice Brackhage (Bad Wildungen-Braunau), Jule Marie Digel (Bad Wildungen), Paul Janek Dürolf (Mücke-Merlau), Phillis Fieting (Fritzlar-Züschen), Linus Justus Geilmann (Homberg/Efze-Mardorf), Maris Grants (Bielefeld), Johannes Grimm (Schönaich), Matthias Guhde (Bad Wildungen-Odershausen), Michel Karlinger (Wegberg), Marlen-Sophie Lotz (Staufenberg-Treis), Lashawna Ludwig (Bad Wildungen-Odershausen), Thilo Malzkorn (Bad Zwesten-Oberurff), Leon Pabst (Bad Wildungen-Braunau), Jill Mariah Rahmé (Bad Wildungen), Fynn Schmermund (Haina-Battenhausen), Marleen Spangenberg (Bad Wildungen-Odershausen), Colin Stamm (Bad Zwesten-Niederurff), Tobias Steinmetz (Bad Wildungen-Wega), Markus Stiel (Bad Wildungen-Braunau), Marie Stingl (Bad Wildungen-Braunau), Jonas Wolfig (Neustadt-Mengsberg), Lara Zorn (Edertal-Wellen)

Klasse 10g – Karl-Otto Barthelmey

Klassenlehrer 10g: Karl-Otto Barthelmey | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Karl-Otto Barthelmey

Lennard Althaus (Melsungen), Michelle Becker (Edertal), Johannes Berg (Melsungen-Obermelsungen), Lina Bewernick (Wabern-Hebel), Leonard Brede (Baunatal), Benedikt Brinkmann (Wabern), Nikoley Donchev (Bad Wildungen), Marcel Figuereo (Wabern), Ben-Luca Fisher (Jesberg-Reptich), Hannah Freidhof (Borken-Gombeth), Daniel Grams (Fritzlar), Elias Hoppe (Melsungen), Alexander Kaiser (Frielendorf-Spieskappel), Hannah Mootz (Jesberg), Lena Nix (Gudensberg), Malte Plaumann (Melsungen), Violetta Pracht (Bad Zwesten), Dustin Reiss (Melsungen), Florian Richter (Gudensberg), Nina Rupp (Borken-Singlis), Dario Stein (Wabern-Falkenberg), Jan-Nikolas Werner (Bad Wildungen), Hannah Wiegand (Bad Zwesten-Oberurff)

Auch die Onlineredaktion von CJD UPDATE wünscht den Absolventen alles Gute für den weiteren Lebensweg. Und lasst Euch hier und da einmal blicken!

  1. Auswahl und Reihenfolge der Fotos sind rein gestalterisch bedingt und stellen keine Wertung dar.