Der jährliche Sport- und Spieltag fiel im Schuljahr 2010/11 auf den vorletzten Schultag. Wirklich aufregend ist der Tag üblicherweise vor allem für die jüngsten Schüler, die das Ereignis zum ersten Mal erleben. Schließlich werden in jedem Jahr immer ähnliche Stationen angeboten.
In diesem Jahr ist es den Sportlehrern aber gelungen, mit einer Reihe bisher unbekannter Spielaufgaben bei allen Jahrgangsstufen Neugier und Begeisterung zu wecken. Beliebte Klassiker wie „Gruppenskifahren auf der Wiese“ und „Luftballons in der Schubkarre“ gab es natürlich auch. Der Sport- und Spieletag wurde damit zu einem echten Highlight des Schuljahres.
Galerie zum Sport- und Spieletag
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Spieler müssen sich auf Zeit geschickt „verdrahten“.
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Nichts ist schwerer, als leichte Luftballons in der Schubkarre zu transportieren
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Wasserleitung sein ist komplizierter als gedacht.
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Ungewohnt: Wasser auf dem Kopf transportieren.
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Der Klassiker, „Gruppenskifahren auf der Wiese“ ist IMMER eine spezielle Herausforderung für ein Team.
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Mädchen der 5b – fröhliches UND eingespieltes Team.
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Gaudi für groß und klein.
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Einer (ein Luftballon) geht noch.
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Laufen in Richtung Oberurffer See und zurück.
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Auch in der Turnhalle erwarteten die Schüler anspruchsvolle Sportspiele.
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Wie sagt man es am besten…
Sport- und Spieltag 2011: Spielend in die Ferien. Lustige Plackerei, doch mit „Köpfchen“ und Teamgeist ließen sich die Matten dann doch ins Ziel schieben.
Eine Auswahl an Eindrücken (*)
Der Sport- und Spieltag 2011 kam durch viele tatkräftige Helfer zustande. Unterstützung kam auch von Firmen der Region in Form von Spenden. Unseren drei größeren Spender:
Kreissparkasse Schwalm-Eder
Elektrotechnik Klement
CINEPLEX Capitol, Kassel
Die Christophorussschule Oberurff bedankt sich herzlich.
Um einen Kommentar zu schreiben, musst Du Dich einloggen.
Um Ihnen die Chance für ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung von CJD UPDATE erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen, sowie Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare