Von N. Feußner (Fachleitung Geschichte) Erstmalig hat die Schule in Oberurff einen Geschichtstag für die 8. Klassen mit dem Thema Mittelalter veranstaltet.… » weiterlesen
VON JOSEPHIN KOLLMER UND JAN-HENRIK KECHEL Wie kommt ein tonnenschwerer Stein auf einen Baum im Auepark? Wie weit musste Herkules die riesige Spitzhacke werfen, damit sie am Fuldaufer landen konnte? Wer kennt noch das Märchen Rapunzel von den… » weiterlesen
Den zweiten Projekttag verbrachten viele Gruppen außerhalb der Schule. Einige Klassen wanderten, andere fuhren nach Kassel und forschten auf den Spuren der Documenta. Wieder andere fuhren nach Hannover in den Zoo und sammelten Ideen für fantasievolle… » weiterlesen
Buntes, lebhaftes Gewusel an allen Ecken und Enden: Der erste von drei Projekttagen am 19. Juni, mit der weitgefassten Überschrift „Respekt und Toleranz“ diente den meisten Gruppen als Einstieg in ihr Thema. Nachfolgend einige erste Eindrücke, die… » weiterlesen
MIT VIDEO Voice Kids Borkum 2016 Jeder Borkum-Aufenthalt findet im „Borkum-Abend“ seinen unterhaltsamen Höhepunkt, der zugleich auch Abschlussveranstaltung ist. Jede Klasse und jede gegründete Projektgruppe kann sich dort auf der Bühne mit einem… » weiterlesen
Von Marcel Krug „Kann Schule nicht immer so sein?“, fragte uns ein Schüler während einer kurzen Pause. Warum eigentlich nicht? Mit der Schülerrückmeldung schienen die Ziele der Gestaltung des Projekttages erreicht worden zu sein. Für die… » weiterlesen
Geradlinige gleichförmige Bewegung im Physikunterricht der gymnasialen Jahrgangsstufe acht – es gibt kaum weniger Aufregendes für Schüler. Im Jugendsprech: krass „uncool“. Doch wenn der Lehrer wagt, den Schülern statt „Retro-Didaktik“ ein… » weiterlesen
Architekturbüro SECHSHA & PARTNER erhält offizielles Schreiben der Geschäftsführung Fast besorgte Neugier stand auf manchem Gesicht, als sich gestern in der Pause die Mitarbeiter des (fiktiven) Architekturbüros SECHSHA & PARTNER in ihrem… » weiterlesen
Architekturbüro SECHSHA & PARTNER erstellt Machbarkeitsmodelle Wir Lehrer haben ja den guten Ruf weg, zwar nicht alles, dafür aber alles besser zu wissen. Lehrerkonferenzen dienen gelegentlich dazu, an dem Image zu feilen. Etwa neulich, als… » weiterlesen
Von Nico Ludwiczak (Klasse 6a, WEBLOG AG) An diesem Tag hieß es früh aufstehen, denn der Bus fuhr schon um 6.30 Uhr ab. Niemand hatte geahnt, dass die Fahrt so lange dauern würde. Erst nach sechs Stunden Fahrt kamen wir endlich am… » weiterlesen
Zum dritten Mal nach 2012 war die Hochschule RheinMain in Rüsselsheim in der Zeit vom 27. bis 31. Januar Gastgeber des Erfinderlabors-Chemie für begabte Oberstufenschüler, das zum 14. Mal vom Zentrum für Chemie (ZFC) in Kooperation mit der hessischen Landesregierung ausgerichtet wurde.… » weiterlesen