In-Vitro-Fleisch: Aus dem Labor auf den Teller? (arteTV, heute, 20.15 Uhr)

Ist das Schlachten von Tieren bald Vergangenheit?Photo: Myrabella / Wikimedia Commons
Ist das Schlachten von Tieren bald Vergangenheit?
Photo: Myrabella / Wikimedia Commons

Reiche Leute können sich im Ausland schon heute ein höchstwahrscheinlich allen Erbkrankheiten gegenüber immunes, vollendet gestaltetes und natürlich hochbegabtes Baby designen, das im Zweifel vom Körper einer passenden Leihmutter geboren wird, damit der zukünftigen Mama durch die Geburt keine physischen Makel widerfahren. Warum dann also nicht auch das Nahrungsmittel Fleisch aus der Retorte erzeugen? Anders als beim Baby-Design müsste man keine ethisch-moralischen Bedenken hegen. Im Gegenteil – Retortenfleisch ist kein zurecht gewürzter Fleischersatz aus Tofu, sondern ECHTES Fleisch – im biochemischen Sinne. Schweine, Rinder und Hühner müssten nicht länger den Tod im Schlachthof fürchten. Naht der Retortenburger? Eine viel versprechende Dokumentation auf arteTV berichtet von neuesten Forschungsergebnissen und beleuchtet das Für und Wider.

Die Dokumentation wird auf arteTV Mittwoch, 23. Oktober, um 8.55 Uhr, wiederholt und steht sieben Tage nach Ersendung in der arte-Mediathek online zum Anschauen bereit. Die Sendung dürfte fachübergreifend interessieren. Privatmitschnitte sind zu empfehlen. ANDREAS BUBROWSKI

Linksunten: In-Vitro-Fleisch | ARTE