xl_Focus_-_TopPop_1974_6Focus in AVRO’s TopPop (holländische
TV-Show) 1974.
Foto: AVRO

Wer Anfang der 1970er Jahre kurz vor seinem Realschulabschluss oder Abitur stand, war sehr wahrscheinlich der einen oder anderen Jugendströmung jener Zeit zugeneigt. Jede Strömung hatte ihren eigenen Sound. Eine hieß „Progressive-Rock“. Als „progressiv“ galt, wer als Junge lange Haare trug, sich in Jeans kleidete und eben Progressive-Rock hörte. Mädchen verpassten sich einen lasziven Flower-Power-Look und ließen sich zumeist ebenfalls die Haare lang wachsen. Im Westen wurde fleißig gekifft. Im Osten floss der Alkohol in Strömen. Über die verhängnisvollen Folgen des Drogen- und Alkoholkonsums wurde damals kaum aufgeklärt. Hauptsache sich mit der Generation der Eltern anlegen, irgendwie, so die unterschwellige Lebenshaltung. Eine der Hymnen dieser Zeit war Hocus Pocus der hollän­dischen Band FOCUS. Prägende Band-Mitglieder waren Organist, Flötist und Stimmentalent Thijs van Leer und der Gitarrist Jan Akkerman. Letzterer ist übrigens bekennender Legastheniker.

Focus – Hocus Pocus Live ’731

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Focus – Hocus Pocus Live ’73 © Elvis Amadeus Jackson/YouTube

Jodeln und Volksmusik galten in den 1970er Jahren bei Jugendlichen als abstoßend spießig. Hard­rock ausgerechnet mit dem volkstümlichen Musikstil JODELN zu verbinden, musste eine gelungene Provokation ergeben und Garant für eine Top-10-Hit sein; und wie man heute weiß, auch für einen echten Evergreen. Nicht nur die USA und UK, sondern auch die Niederlande waren zu der Zeit Brutstätte des Progressive-Rock. Berühmteste holländische Vertreter neben FOCUS sind GOLDEN EARING und EXCEPTION. Der Gitarrist und Bandleader Jan Akkerman ist bis heute weltweit einer der am meisten gefragten Rock- und auch Jazzgitarristen der Welt. ANDREAS BUBROWSKI

  1. Thijs van Leer – Vox, Flute, Organ
    Jan Akkerman – Guitar
    Bert Ruiter – Bass
    Pierre van der Linden – Drums