Erster Platz beim Planspiel Börse
Super gelaufen ist das virtuelle „Planspiel Börse“ für eine Schülerinnengruppe der Christophorusschule Oberurff. Von 599 Teilnehmern aus dem Schwalm-Eder-Kreis mit 124 so genannten Depots gelang es ihnen am besten, ihren Depotwert zu steigern und damit den ersten Platz kreisweit zu belegen. Beim Planspiel Börse handelt es sich um einen Online-Wettbewerb, der Schülern die Möglichkeit gibt, ihr virtuelles Kapital an der Börse zu vermehren. Gehandelt wird dabei mit den Kursen realer Börsenplätze. Der simulierte Wertpapierhandel festigt wirtschaftliche Grundkenntnisse und vertieft Börsenwissen. Mittlerweile nehmen europaweit Teams aus sechs Ländern teil.
Sieger wurden „Die Börsenspieler“ aus der Klasse 9a
Die Betreuung der Teilnehmer im Schwalm-Eder-Kreis übernahm die Kreissparkasse. Die Teilnehmer hatten zehn Wochen lang Zeit, ihren Depotwert durch Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu steigern, wobei nicht nur der Depotgesamtwert angezeigt wurde, sondern auch Erträge aus nachhaltigen Geldanlagen. In der Christophorusschule nahmen 78 Schüler in insgesamt 15 Gruppen am Wettbewerb teil. Sieger wurden „Die Börsenspieler“ aus der Klasse 9a mit Rebecca Manß, Thea Arndt, Desiree Blaha, Michelle Haug und Theresa Korbel. Sie machten aus den anfänglichen 50.000 Euro in der vorgegebenen Zeit 55.504,13 Euro, was einer Rendite von satten 10 Prozent entspricht.
In einer kleinen Feierstunde gratulierte Sparkassenfachwirt Daniel Harling den erfolgreichen Börsianerinnen und überreichte ihnen Urkunden und Einkaufsschecks als Anerkennung für ihren kompetenten Umgang mit Geld. Die Klassen und Oberstufenkurse, die sich komplett beteiligt hatten, erhielten Schecks zur Aufstockung der Klassenkasse.
Die Gruppen:
1. Die Börsenprofis: Lennart Klose, Max Gerlach, Christoph Gabriel, Elias Wille, alle Jgst. 13; Kompletter LK POWI 12: 2. Sommerschnee: Christian Marschollek, Sebastian Ehlers, Leander Enders, Arne Daude; 3. HRSH Company: Laurenz Heppding, Felix Hofmann, Steffen Schmidt, Philipp Raqué; 4. DDGK: Sander Grosemans, Florian Diele, Lukas Dippel, Katharina Kuhn; 5. Kein-Planspiel: Vincent Witt, Silas Häusling, Franziska Häubel, Rianne Ijspeert, Stephanie Ijspeert; Kompletter GK POWI 12: 6. Schreiber GmbH: Carina Stahl, Alexander Michel, Virginia Beckley, Katharina Wollmert, Hanna Marggraf; 7. Die Spekulanten: Janina Schütz, Lukas Heimrich, Nadine Magerkurth, Anne Gabriel, Justin Raab, Dennis Hofstätter; 8. Die Krümelmonster: Joshua Braun, Tarik Moussa Salama, Lukas Helmer, Stephan Schäfer; 9. Aktienfresser: Alisa Noll, Melissa Pächer, Sinah Frank, Konstanze Maurer, Sarah Hoffmann; 10. Die Börsler: Lisa Amrhein, Luka Biedenbach, Felicitas Fahr, Lea Hassenpflug, Franziska Kling, Sophia Noll, Jessica Michel, Vincent Plitz, alle Jgst. 11; komplette Klasse 9a: 11. Die Börsenhaie: Mara Kleinert, Lea Landsiedel, Annika Rost, Vincent Daude, Yannick Lack, Nils Hunek; 12. Die Börsenspieler: Rebecca Manß, Thea Arndt, Desiree Blaha, Michelle Haug, Theresa Korbel; 13. Money and the power: Julia Starke, Theresa Vater, Stefanie Kessler, Selin Buran, Antolina Haß, Mareike Schlußnus; 14. Die Börsenstürmer: Nils Scheidemann, Stefano Descher, Jan-Philipp Michel, Tilman Trebing, Dario Bache, Mike Heller, Lisa-Marie Glaum, Simon Heder; 15. Pen 15: Tim Jäger, Nils Endter, Simon Dolinga, Felix Frank, Jonathan Sorge, Julien Rohde, alle Kl. 9e. MARISE MONIAC
(Gestaltung: BUB)
Kommentare
Gratulation den siegreichen Juniorbörsianerinnen. Allerding scheint mir, dass lehrerseitig auch der Mathematiklehrer der Klasse auf das Podest gehört, oder? (wer ist das denn?)