Vom Dienstag, 24. Juni bis Sonntag, 29. Juni machten sich 24 Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit profe Müller-Klevinghaus und profe Schmitz auf den Weg nach Málaga – und erlebten eine spannende, wenn auch sehr heiße Woche in Andalusien.

Auf dem Programm standen viele Highlights wie eine spannende Stadtführung durch Málaga, ein Besuch im Picasso-Museum (denn Málaga ist tatsächlich Picassos Geburtsstadt!), eine Katamaran-Tour auf dem Meer, die beeindruckende Alcazaba, eine maurische Festung hoch über der Stadt sowie ein Abstecher in die Stierkampfarena von Málaga, die einen interessanten Einblick in eine sehr spanische Tradition gab.

Natürlich blieb auch genügend Zeit zum Stadtbummel, Shoppen, Baden und für viele gemeinsame Erlebnisse. Untergebracht waren unsere Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen bei Gastfamilien.
Dort gab es typisch spanisches Essen – und die Möglichkeit, den eigenen Wortschatz zu erweitern. Nicht immer einfach, aber mit Händen, Füßen und Mut klappte die Verständigung auf Spanisch ganz gut!
Ganz nach spanischer Manier erschienen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig etwas zu spät zum Treffpunkt – sie hatten die Gewohnheiten der Einheimischen wohl schnell übernommen. Die Sonne in Málaga meinte es fast zu gut mit uns: Oft waren wir gemeinsam auf der Suche nach Schatten oder einer Abkühlung im Meer. Besonders viel Glück hatten diejenigen, deren Gastfamilie sogar einen Pool hatte.
Und weil Kultur und Genuss zusammengehören, haben wir auch typische Spezialitäten probiert – darunter Churros, aber auch Paella und die berühmte Tortilla de Patatas.

Am Ende bleibt die Erinnerung an eine sehr nette Reisegruppe, viele neue Eindrücke, spannende Gespräche auf Spanisch – und das Gefühl, dass Málaga seinem Ruf alle Ehre macht: Heiß, heißer, Málaga