Bogenschießen: Christophorusschule Oberurff wieder auf dem Medaillentreppchen
Deutscher Schulvergleich Bogensport 2018 in Lauchhammer/Brandenburg

Oberurffer Schützen bundesweit auf Platz 3 – Als beste Mannschaft Hessens beim Landesentscheid hatten sich Lukas Amrhein, Alina Göthling und Ina Grüner mit 1’150 Ringen für das große Ereignis, den deutschen Schulvergleich im Bogenschießen in Lauchhammer/Brandenburg qualifiziert. Schließlich ging es darum, sich auf der nächsten Ebene mit den besten acht Schulen Deutschlands zu messen.
In zwei Qualifikationsrunden nach 60 Pfeilen den dritten Platz
Die sechzehn bundesweit besten Mannschaften wurden in zwei verschiedenen Leistungsgruppen nach Lauchhammer eingeladen. Die letzten Trainingswochen vor dem Schulvergleich gestalteten sich für das CJD-Team allerdings durch Grippeerkrankungen äußerst schwierig. Aber am Freitag, dem 23. März 2018, und somit pünktlich zum Ferienbeginn machte sich das Team dann doch gut vorbereitet und betreut von Lizenztrainerin Birgit Strauß auf den 460 Kilometer weiten Weg nach Lauchhammer in Brandenburg. Betreuer Thomas Amrhein brachte alle gut und sicher zum Wettkampfort.

In der Tabelle der Gruppe B, belegten die Oberurffer Schüler vor Turnierbeginn mit 1’150 Ringen den dritten von acht Vorkampfplätzen. Nach der obligatorischen Bogenkontrolle, bei der überprüft wird, ob am Sportgerät keine unerlaubten Hilfsmittel angebracht sind und Pfeile und Zubehör den Vorschriften entsprechen, begann am Samstagmorgen, dem 24. März 2018, der Wettkampftag, der sich bis zur letzten Sekunde äußerst spannend gestaltete. Die Mannschaft trat in Lauchhammer mit dem Ersatzschützen Marcel Hinterthür an und konnte in den zwei Qualifikationsrunden nach 60 Pfeilen den dritten Platz mit 1’177 Ringen hinter den beiden Schulen aus Bayern, dem Hans-Leinberger-Gymnasium und der Sportmittelschule Gochsheim, halten.

Allerdings ist die Qualifikationsrunde nur für die anschließende Verteilung bei der Finalrunde ausschlaggebend, in der die acht besten Mannschaften gegeneinander antreten. So tritt Platz eins gegen Platz acht, Platz zwei gegen Platz sieben, Platz drei gegen Platz sechs usw. an. Für die Oberurffer war Platz 3 eigentlich eine gute Ausgangslage für das alles entscheidende Finalschießen, welches noch einmal ein hohes Maß an Konzentration, Nervenstärke und Ausdauer von den Schützen abverlangte.

Die Oberurffer setzten sich im Viertelfinale gegen die auf Platz 6 liegenden Schützen der Felsberger Drei-Burgen Schule aus Hessen mit 153 zu 147 Ringen durch und zogen ins Halbfinale ein. Hier trafen die Oberurffer Schützen auf den vielfachen Sieger des deutschen Schulvergleichs der letzten Jahre, die Sportmittelschule Gochsheim und mussten mit 165 zu 192 Ringen eine Niederlage einstecken. Im anschließenden kleinen Finale um Platz 3 und 4 setzten sich die Oberurffer dann in einem bis auf die letzte Sekunde spannenden Wettkampf mit 170 zu 166 Ringen gegen die Mannschaft des Hans-Leinberger-Gymnasiums aus Bayern durch und sicherten sich mit den letzten Pfeilen des langen Wettkampftages die Bronzemedaille im bundesweiten Schulvergleich. Die Goldmedaille ging an die Sportmittelschule Gochsheim und die Silbermedaille sicherte sich eine weitere Mannschaft des Hans-Leinberger-Gymnasiums. Insgesamt hat der Wettkampf allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Glücklich und zufrieden ging es abends nach einem langen Wettkampftag mit der Hoffnung und dem Willen, im nächsten Jahr an den Erfolg anzuknüpfen, nach Hause. BIRGIT STRAUSS
Einzelwertung
In der Einzelwertung belegte Lukas Amrhein mit 430 Ringen den 2. Platz, Marcel Hinterthür mit 343 Ringen den 6. Platz. Beide starteten in der Schüler Klasse A. Alina Göthling erreichte mit 404 Ringen in der Jugendklasse den 7. Platz.
(Gestaltung: Andreas Bubrowski)
Kommentare