Mittelaltertag der Jahrgangsstufe acht
Von N. Feußner (Fachleitung Geschichte)

Oberurff, 16. September 2019 – Zum zweiten Mal haben die Geschichtslehrer mit ihren achten Klassen einen Geschichtstag mit dem Thema Mittelalter in Oberurff veranstaltet.
Schülern das Mittelalter näherbringen
Es gab ähnliche Projekte wie im Vorjahr, zu denen sich die Schüler mit Erst- und Zweitwahl einwählten. Folgende Möglichkeiten gab es:
- Krankheiten und Medizin im Mittelalter
- Sprichwörter und ihre Geschichte
- Leben von Pagen und Knappen
- Spiele des Mittelalters
- Wappen, Burgen und ihre Bewohner in Nordhessen
Unsere Attraktion an diesem Tag wartete wieder im musischen Saal: Zwei Mitglieder des Falkensteiner Bundes (Freunde historischer Darstellung des 14. Jahrhunderts als Ritter Hermann Hund von Holzhusen, diesmal nicht mit seiner Gemahlin, sondern einem Knappen) zeigten sehr anschaulich, wie man sich zu dieser Zeit kleidete, welche Waffen benutzt wurden, wie kostspielig eine Rüstung war und welche Ideale und Erziehung ein Ritter haben musste.
In jeweils einem 40-Minuten Vortrag für alle fünf Projektgruppen konnten die Schüler sich mit dieser Zeit auseinandersetzen, Fragen stellen und auch Rüstungsteile anprobieren. Ziel der Veranstaltung war, unseren Schülern den Zeitraum des Mittelalters näherzubringen und ihr Interesse für diese Zeit zu wecken.
(Gestaltung: BUB)
Kommentare