Schule

Philosophie für Anfänger

#VorsichtBuch in der Schulbibliothek/Neuerwerbungen   —   Philosophie sei das mit den kleinen Worten und der großen Bedeutung mit diesem Zitat eines Unbekannt beginnt Ralf Ludwig das Vorwort zu seinem gerade erst erschienenem Werk Philosophie für… » weiterlesen
Schule

Immer wieder – STARK

Neuerwerbungen der Schulbibliothek   —   Der Stark Verlag, vielen Schülern bereits durch die Herausgabe von bewährten Übungsmaterialien bekannt, ist nun durch weitere Werke in der Bibliothek vertreten.… » weiterlesen
Ratgeber, Schule

Lustige Geschichten von Jeff Kinney

Paula Hartwig (5a, BIBLIOTHEK AG) empfiehlt Neuerwerbungen der Schulbibliothek   —   Gregs Tagebuch 6, Titel: Keine Panik, Comic-Roman, erschienen 2011 im Baumhaus Verlag, 218 Seiten, In dem Buch geht es um Greg, der in großen Schwierigkeiten ist. In… » weiterlesen
Schule

Spannende Abenteuer und Fantasiegeschichten

Von Paula Hartwig (5a, Bibliothek-AG)   —   Lesenswerte Neuerwerbungen der Schulbibliothek – Warrior Cats, Staffel 1 Band 1, Titel In die Wildnis, Erschienen im Beltz und Gelberg Verlag, 328 Seiten. In dem Buch Warrior Cats geht es um ein junges… » weiterlesen
Schule

150 Jahre Moderne Kunst: Gibt´s was zu sehen?

Lesenswerte Neuerwerbungen der Schulbibliothek   —   Will Gompertz ist der beste Lehrer, den Sie nie hatten. So titelte der Guardian nach der Lektüre des Werkes Was gibt´s zu sehen? 150 Jahre Moderne Kunst, erschienen 2012 im Dumont Verlag. Der Autor selber gibt sich deutlich bescheidener, obwohl man bereits bei der Lektüre seiner… » weiterlesen
Ratgeber

Abiturvorbereitung

Serie: Neuerwerbungen der Schulbibliothek   —   Aus der Reihe „Interpretationshilfe Deutsch“ erschienen im Stark Verlag, interpretiert Hans-Georg Schede das Werk Lenz von Georg Büchner. Eingeleitet durch eine Kurz­biographie Georg Büchners wird mit… » weiterlesen
Ratgeber

Mädchensache

Von Dagmar Bürling, Leiterin Schulbibliothek   —   Neuerwerbungen der Schulbibliothek – „Ich bin die, die Sie suchen“, sagt Beate Zschäpe zu den erstaunten Beamten. Mit diesem Satz beginnt der gelungene Versuch von Andrea Röpcke und Andreas Speit… » weiterlesen