Mathematik im Alltag: Weihnachtsregeln
Helga und Marianne – Die Corona Weihnachtsregeln !!!
„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“, heißt es im Volksmund. Bedrohliche Krankheiten sind natürlich nicht lustig. Aber beim Versuch, die angeordneten Weihnachtsregeln korrekt umzusetzen, entpuppt sich eine andere Volksweisheit als wahr: „Der Teufel steckt im Detail.“ Helga und Marianne hatten offenbar kompetenzorientierten Mathematikunterricht in der Schule. Und so schaffen sie das, die Weihnachtsregeln zu erklären und uns ein Schmunzeln zu entlocken.
Weihnachtsregeln: Der Teufel steckt im Detail
Wie den hinderlichen Detailteufel überlisten? Etwa, wenn Enkel Johannis beim Online-Unterricht mitmachen soll, aber bei ihm schon das Hochladen des Google-Logos acht Minuten dauert? Dann Weihnachten und die Teilnehmeranzahl, wen anrufen und absagen? Stiefsohn Helge (14) der Schwägerin darf kommen. „Der zählt bis 14 nicht als Mensch“. Aber, Helge wird in der Nacht zum 25. Dezember fünfzehn, was nun? Er muss Mitternacht nach Hause… Helga und Marianne probieren sich dann in Kombinatorik. Das fällt ihnen zunächst nicht ganz leicht, endet aber in ergebnisorientierter Pragmatik: „Zahlen hin oder her, Hauptsache wenig.“ Also ganz im Sinne der Weihnachtsregeln. ANDREAS BUBROWSKI
(Vielen Dank an die Leserin, die uns den Tipp zum Video gegeben hat!)
Kommentare